Die Zukunft beginnt gestern!

Unter dieser Überschrift haben wir in unserer Mitgliederversammlung am 09. Oktober Forderungen und Themenschwerpunkte festgelegt für die zukünftige Entwicklung der Stadt Hennigsdorf. 

Diese lauten wie folgt (zusätzlicher Download als PDF am Ende des Beitrags):

 

Die Zukunft beginnt gestern! 

 

Wir wollen eine Stadt, die heute schon an morgen denkt. Hennigsdorf soll auf die Herausforderungen und Veränderungen der kommenden Jahre vorbereitet sein. Dafür müssen in allen Entscheidungen bereits heute die kommenden Technologien und die Digitalisierung berücksichtigt werden. Wir setzen uns ein für eine Stadt die ihre Potentiale nutzt, damit wir nicht in den nächsten Jahren abgehängt werden. 

 

Freies, liberales W-Lan

 

Wir wollen einen freien und unkomplizierten W-Lan Zugang in der Havelpassage, dem Post- und Havelplatz, sowie an allen öffentlichen Einrichtungen. Hierzu zählen das Rathaus, die Bibliothek, ebenso wie die Schulen und die Musikschule. Dies kann zügig und ohne großen Kostenaufwand umgesetzt werden. Wir wollen nicht, dass dies weiter auf die „lange Bank“ geschoben wird. Die Digitalisierung muss auch bei uns ankommen. 

 

Bereits im Mai 2017 haben wir einen 10-Punkte Plan für die Digitalisierung unserer Stadt beschlossen, dieser soll zügig umgesetzt werden. 

 

E-Mobilität

 

Die Fortbewegung wird sich in den nächsten Jahren verändern. Die Stadt muss sich schon heute darauf vorbereiten und die Voraussetzungen für einen Wandel zur Elektromobilität schaffen. 

 

Wir wollen: 

  • Parkplätze mit Ladestationen ausstatten um diese für E-Mobile vorzubereiten 
  • Straßenlampen als Ladestationen für E-Mobile (Autos und Fahrräder) nutzen 
  • Ladestationen über das gesamte Stadtgebiet verteilen
  • Aufladestationen für Elektroräder am Radwanderweg Berlin-Kopenhagen
  • Prüfen, ob eine Umstellung des städtischen Fuhrparks auf E-Mobile sinnvoll und möglich ist
  • Schon jetzt eine konsequente Berücksichtigung der E-Mobilität in der Bauplanung 
  • Die Erarbeitung eines (Elektro-)Mobilitätskonzeptes durch die Stadt
  • Parkautomaten sollen auch andere Münzwerte akzeptieren und die "Brötchentaste" auf 30 min. erhöht werden
  • An Kreuzungsbereichen abgesenkte Bordsteine im gesamten Stadtgebiet
  • Konfliktsituationen in Tempo 30 Zonen lösen, damit Verkehrsteilnehmer nicht gegeneinander ausgespielt werden und Fußgänger (insb. Kinder und Senioren) sicherer unterwegs sind

Belebung des Tourismus 

 

Hennigsdorf bietet viele Möglichkeiten für Touristen und Ausflügler. Leider wird dieses Potential aber bisher nicht ausreichend genutzt. Wir möchten die Vorzüge unserer Stadt stärker betonen und hervorstellen. 

 

Wir wollen: 

  • den Tourismus stärker fördern 
  • Eine bessere Beschilderung des Radfernwegs, der Wander- und Pilgerwege und der Wasserwanderwege
  • Ein Leihfahrradsystem auch mit elektrischen Rädern, mit Stationen am Bahnhof und in Nieder Neuendorf; Diese könnten die Bürger auch als Teil des ÖPNV nutzen, um sich unabhängig vom Bustakt bewegen zu können
  • Einen Zentralen „Wegweiser“ vor dem Rathaus, der alle touristischen Möglichkeiten (Sehenswürdigkeiten, Rad-, Wasser-, Wanderwege, Gastronomie und Hotel) aufzeigt
  • Dass Hennigsdorf ein Stadtbad besitzt 

 

 

 

 

Download
Themenschwerpunkte FDP Hennigsdorf.pdf
Adobe Acrobat Dokument 30.7 KB