Herzlich Willkommen bei den Freien Demokraten Hennigsdorf!

Wirtschaftsforum Hennigsdorf

Die Initiative Pro Wirtschaft Hennigsdorf (Ini PWH) veranstaltete diese Woche ein erfolgreiches Wirtschaftsforum: Über 50 Teilnehmer; lokale Unternehmer und Gewerbetreibende; folgten am 26.6. der Einladung und diskutierten drängende Fragen unserer Stadt, u.a. mit dem Generalsekretär der FDP, Bijan Djir-Sarai und unseren Bürgermeister Thomas Günther. Unterstützt wurde das Forum von der Friedrich Naumann Stiftung, der IHK und Der Mittelstand BVMW e.V.
Danke auch an Andreas Zurwehme (Vorstand eROCKIT) und der Moderatorin Maren Gilzer-Kuhlmann.

Die Teilnehmer der Podiumsdiskussion

Die beiden Gründer der Initiative Pro Wirtschaft Hennigsdorf Harry Kuhlmann (FDP) und der FDP Ortsvorsitzende Dr. Nils Weith, fordern mit den Ergebnissen der Umfrage bei allem Lob für das Erreichte dennoch mehr Engagement der Stadt, z.B. aktuell noch schlechte Mobilfunkabdeckung in einigen Teilen der Stadt, Ausbau der Infrastruktur und Konzepte zu den Themen Fachkräftemangel, Unterstützung bei Investitionen,
Ansiedlung von Neuunternehmen und Steigerung der Lebensqualität.


Der FDP Generalsekretär mit den Initiatoren der Ini PWH Hennigsdorf

Download
Wirtschaftsforum
Wirtschaftsforum Hennigsdorf - Programm.
Adobe Acrobat Dokument 963.4 KB

Neuer FDP Ortsvorstand wurde gewählt

FDP Hennigsdorf beschließt "5 Punkte"- Programm

Auf der FDP Mitgliederversammlung am 27. September 2022 wurde ein Fünf Punkte - Programm für die weitere Arbeit im Stadtverband Hennigsdorf beschlossen.

Hier der Inhalt:

 

FDP-Hennigsdorf                                                                                                                           Oktober 2022

Wofür stehen wir? – Unser gelebtes liberales Verständnis im Internet und auf Social Media

 

Langversion

„Modern, solide und effizient – Ihre FDP für Hennigsdorf

Wir, die FDP in Hennigsdorf engagieren uns seit jeher für eine moderne Stadt, die für junge wie alte, neue wie langjährige BürgerInnen attraktiv bleibt. Dazu gehört ein gutes Bildungs- und Kulturangebot, vor allem aber auch eine zukunftsfähige Infrastruktur und effiziente Verwaltung mit soliden Finanzen. Lokal vor Ort fokussieren wir uns deshalb auf folgende fünf Bereiche:

1. Digitalisierung weiter vorantreiben – den 10-Punkte-Plan zeitnah umsetzen und dynamisch an neuen Herausforderungen anpassen.

2. Großprojekte zeitnah und finanziell abgesichert initiieren, umsetzen und vollenden: Dazu gehören das neue Schwimmbad, das Kreativzentrum, die Erneuerung der Fontanestraße

3. Modernisierung des öffentlichen Verkehrsraums, hierbei zugunsten von Elektromobilität mit genügend Ladesäulen, weiter ausreichend öffentlicher Parkraum sowie günstige Busanbindung im gesamten Stadtgebiet.

4. Bedarfsgerechter Wohnungsbau in allen Facetten (Sozialer Wohnausbau und Eigentum im gesunden Qualitätsmix), ausreichend Flächen auch für Eigenheime schaffen, Quartierkonzepte zügig erstellen und umsetzen.

5. Bildung ist nicht nur die beschleunigte digitale Ausstattung der Träger, sondern auch eine enge Zusammenarbeit mit lokalen Unternehmen und Handwerk, um Jugendliche an die Stadt zu binden und Fachkräfte zu sichern. Zu guten Bedingungen für Fachkräfte,  Gewerbe und Arbeitgeber kommen attraktive Spiel- und Freizeitangebote für Kinder, Jugendliche und Erwachsene, bürgerliches Engagement und Präsenz bei denen, die auch die Arbeit unserer wichtigen Alltagsbegleiter wie Feuerwehr und DLRG langfristig sichern.

 

Kurzversion:

„Modern, solide und effizient – Wir, die FDP in Hennigsdorf stehen für eine moderne Stadt, in der die Digitalisierung auch in Verwaltung und Schulen vorangeht, Großprojekte effektiv umgesetzt, der öffentliche Verkehrsraum und Wohnungsbau in allen Facetten zukunftsfähig ausgerichtet werden, gute Bildungs- und Kulturangebote nicht nur auf dem Papier stehen, Leben, Freizeit und Beruf in unseren Unternehmen und Vereinen lokal vor Ort mit Begeisterung und Herz möglich sind.“

 

 

Am 18 Februar 2023, Samstag-Vormittag,  fand im FDP Ortsverband Hennigsdorf, der Ortsparteitag zur Wahl eines neuen FDP Ortsvorstandes statt.

Als Gast und Versammlungsleiter des Ortsparteitages war Uwe Münchow als FDP Kreisvorsitzender vom FDP Kreisvorstand dabei.

Der alte FDP Vorstand wurde dabei entlastet und es wurde folgender neuer FDP Vorstand in geheimer Wahl gewählt:

neuer Ortsvorsitzender: Dr. Nils Weith

Stellvertretende Ortsvorsitzende: Marion Gilzer- Kuhlmann

Stellvertretender Ortsvorsitzender: Benjamin Bengsch

Beisitzer: Marius Maczolla

und Ralf Nikolai ist als FDP- Fraktionsvorsitzender im Stadtparlament lt. Satzung Mitglied im Ortsvorstand

 

Mit einem Einstimmigen Votum wurde mit Auserkraftsetzung der Beitrags- und Finanzordnung und entsprechenden Änderungen der Ortssatzung die Abgabe der Kasse Führung per 01.01.2023 an den FDP Kreisverband Oberhavei bzw. dem Kreisschatzmeister bestätigt!

 

Viel Erfolg für die künftige FDP Arbeit im Team des neuen Ortsvorstandes!

 

Benjamin Bengsch

Stellvertretender FDP Ortsvorsitzender Hennigsdorf

 

Auf "Wählerfang" mit dem FDP Direkkandidaten

Am Sonnabend den 11. September 2021 ging unser FDP- Direkkandidat für den Bundestagswahlkreis 58 Ralf Tiedemann ( von links nach rechts auf dem Foto) mit dem Hennigsdorfer FDP - Vorstand (Maren Gilzer- als stellv. Vorsitzende und dem Vorsitzenden Benjamin Bengsch) auf Stimmenfang einmal vor dem Einkaufzentrum "Ziel" und dann vor der "Storchengalerie".

Unterstützung bekamen sie von Familie und Parteifreunden aus anderen FDP Ortsverbänden.

Bei vielen Gesprächen mit Passanten konnten wohl auch einige Wählerstimmen gewonnen werden, man hörte sich gegenseitig auch mal zu, diskutierte über Alltagsprobleme (nicht nur über die große Bundespolitik) und es wurde auch die Frage gestellt was würden sie in Hennigsdorf verändern, wenn sie Bürgermeister wären.

 

Mit weiteren Wahlkampfständen zur Bundestagswahl am 16.09. (vor dem Gymnasium) und am 23.09. (vor dem Oberstufenzentrum) zwischen 11.00 Uhr und 13.00 Uhr will der FDP Verband Hennigsdorf vor allem Kontakt zu jungen Wählern suchen und mit ihnen über freiheitliche Politik und Sinn von Wahlen zu diskutieren.

 

Benjamin Bengsch

FDP Ortsvorsitzender Hennigsdorf

Corona-Pandemie auch in Hennigsdorf

März/ April 2020

Die Corona-Pandemie ist auch für uns Liberale/ Freiheitsliebende Demokraten in Hennigsdorf eine neue und auch historische Herausforderung.

Höchste Priorität haben nun der Schutz der Menschen und die Begrenzung der gesundheitlichen Folgen für die Bevölkerung.

Auch mit den Einschränkungen der Freiheiten, welche von der Bundes-, Landesregierung und  Kreisverwaltung Oberhavel beschlossen wurden, können wir uns anfreunden, halten diese auch ausnahmsweise für notwendig, solange diese ständig den aktuellen Gegebenheiten angepasst werden.

Die Folgen für viele Hennigsdorfer Selbstständige, Freiberufler, Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer sind noch nicht abzusehen, Existenzen sind bedroht.

 

Ein konkretes Beispiel ist die Gaststätte "Am Dorfanger", dort wo wir unsere Mitgliederversammlungen durchführen.

Auf Grund der Corona-Pandemie musst er letzendlich schließen, bietet nur noch einen Lieferservice an. Wenn er aus dem Hilspaket der Bundesregierung keine Soforthilfe, unbürokratisch bekommt, können wir uns nach der Corona-Krise mit großer Sicherheit einen neuen Tagungsort für unsere Mitgliederversammlung suchen.  und dies ist nur ein Beispiel aus Hennigsdorf!

 

All die Maßnahmen (Kontaksperre, Gaststättenschließung, Geschäfts- und Betriebsschließung (Kurzarbeit) ... )  sind tiefgehende Eingriffe in die Freiheit, sie gehen auch mit weiteren Risiken für die Gesundheit, für das soziale Gefüge und den Wirtschaftsstandort Hennigsdorf einher. Deshalb dürfen diese Maßnahmen auf keinen Fall zum Dauerzustand werden, sie müssen ständig der aktuellen Lage angepasst werden.

Nicht zu vergessen braucht Hennigsdorf eine Exit-Strategie um schnellstmöglich auf Lageveränderungen, eine hoffentliche Eindämmung der Pandemie reagieren zu können und  eine Strategie für "Danach" , wäre nicht schlecht.

Denn und davon bin ich fest überzeugt, es wird Nichts mehr so sein wie noch vor der Corona-Pandemie. Es kann auch eine Chance sein Einiges oder Vieles besser zu machen, immer im Sinn einer freiheitlichen Demokratie.

 

Benjamin Bengsch

FDP Ortsvorsitzender

 

Die FDP Fraktion nahm ihre Arbeit erfolgreich auf und es wurde in den Vorstand des FDP Ortsverbandes ein neuer Stellvertretender Vorsitzender gewählt

September 2019

Auf der Mitgliederversammlung am Mittwoch den 11. September 2019 wurde nach dem Rücktritt von Erik Naujoks als stellvertretender Ortsvorsitzender, Marcel Napierala als neuer Stellvertreter "einstimmig" gewählt.

Wir wünschen dem neuen Stellvertreter viel Erfolg in dieser neuen Funktion im FDP Ortsverband Hennigsdorf.

Die FDP Fraktion startete mit zwei Anträgen erfolgreich in die neue Wahlperiode.

Es wird eine Konzeption für Elektromobilität ( Ladestationen usw.) für Hennigsdorf entwickelt und eine Bank wird am Hundeplatz aufgestellt.

Des weiteren wird zur Zeit viel über Klima und Klimawandel auch in Hennigsdorf debattiert und es wird auch dazu entsprechende von der FDP Fraktion getragene Beschlüsse geben!

 

Benjamin Bengsch

Ortsvorsitzender

Hennigsdorfer Liberale beginnen mit einer eigenen Fraktion die Gestaltung der Kommunalpolitik für die nächsten Jahre


Juni 2019

Die Kommunalwahl 2019 ist gelaufen.

Recht herzlichen Dank an alle Wählerinnen und Wähler, Unterstützerinnen und Unterstützer, Parteifreundinnen und Parteifreunde, die mit einem Wahlergebnis von 4,95% und somit das Erringen von zwei Mandaten für die Stadtverordnetenversammlung Hennigsdorf, also Fraktionsstärke unser Wahlziel zu erreichen halfen.

Die neue FDP Fraktion bestehend aus dem Vorsitzenden Ralf Nikolai und seinem Stellvertreter Benjamin Bengsch, der auch FDP Vorsitzender von Hennigsdorf ist, wird in Anbetracht der politischen Großwetterlage (Misstrauen in die "Altparteien", denen wir auch zugerechnet werden) sowie vor dem Hintergrund, dass die AfD mit 16,23 % im Hennigsdorfer Stadtparlament zweit stärkste Kraft geworden ist, in guter Zusammenarbeit mit allen demokratischen Kräften in Hennigsdorf an die Umsetzung des Wahlprogramms "Die Zukunft hat begonnen - Liberale für Hennigsdorf" in den nächsten fünf Jahren , als eigenständige Fraktion gehen.

 

Benjamin Bengsch

FDP Ortsvorsitzender

Hennigsdorfer Liberale legen Themenschwerpunkte fest

10. Oktober 2018

Auf der Mitgliederversammlung vom 09. Oktober haben die Freien Demokraten inhaltliche Schwerpunkte und Forderungen beschlossen, die für die Zukunft von Hennigsdorf besonders wichtig sind. Diese lauten wie folgt: 

Die Zukunft beginnt gestern! 

 

Wir wollen eine Stadt, die heute schon an morgen denkt. Hennigsdorf soll auf die Herausforderungen und Veränderungen der kommenden Jahre vorbereitet sein. Dafür müssen in allen Entscheidungen bereits heute die kommenden Technologien und die Digitalisierung berücksichtigt werden. Wir setzen uns ein für eine Stadt die ihre Potentiale nutzt, damit wir nicht in den nächsten Jahren abgehängt werden. 

 

Freies, liberales W-Lan

 

Wir wollen einen freien und unkomplizierten W-Lan Zugang in der Havelpassage, dem Post- und Havelplatz, sowie an allen öffentlichen Einrichtungen. Hierzu zählen das Rathaus, die Bibliothek, ebenso wie die Schulen und die Musikschule. Dies kann zügig und ohne großen Kostenaufwand umgesetzt werden. Wir wollen nicht, dass dies weiter auf die „lange Bank“ geschoben wird. Die Digitalisierung muss auch bei uns ankommen. 

 

Bereits im Mai 2017 haben wir einen 10-Punkte Plan für die Digitalisierung unserer Stadt beschlossen, dieser soll zügig umgesetzt werden. 

 

E-Mobilität

 

Die Fortbewegung wird sich in den nächsten Jahren verändern. Die Stadt muss sich schon heute darauf vorbereiten und die Voraussetzungen für einen Wandel zur Elektromobilität schaffen. 

 

Wir wollen: 

  • Parkplätze mit Ladestationen ausstatten um diese für E-Mobile vorzubereiten 
  • Straßenlampen als Ladestationen für E-Mobile (Autos und Fahrräder) nutzen 
  • Ladestationen über das gesamte Stadtgebiet verteilen
  • Aufladestationen für Elektroräder am Radwanderweg Berlin-Kopenhagen
  • Prüfen, ob eine Umstellung des städtischen Fuhrparks auf E-Mobile sinnvoll und möglich ist
  • Schon jetzt eine konsequente Berücksichtigung der E-Mobilität in der Bauplanung 
  • Die Erarbeitung eines (Elektro-)Mobilitätskonzeptes durch die Stadt
  • Parkautomaten sollen auch andere Münzwerte akzeptieren und die „Brötchentaste“ auf 30 min. erhöht werden 
  • An Kreuzungsbereichen abgesenkte Bordsteine im gesamten Stadtgebiet
  • Konfliktsituationen in Tempo 30 Zonen lösen, damit Verkehrsteilnehmer nicht gegeneinander ausgespielt werden und Fußgänger (insb. Kinder und Senioren) sicherer unterwegs sind

 

Belebung des Tourismus 

 

Hennigsdorf bietet viele Möglichkeiten für Touristen und Ausflügler. Leider wird dieses Potential aber bisher nicht ausreichend genutzt. Wir möchten die Vorzüge unserer Stadt stärker betonen und hervorstellen. 

 

Wir wollen: 

  • den Tourismus stärker fördern 
  • Eine bessere Beschilderung des Radfernwegs, der Wander- und Pilgerwege und der Wasserwanderwege
  • Ein Leihfahrradsystem auch mit elektrischen Rädern, mit Stationen am Bahnhof und in Nieder Neuendorf; Diese könnten die Bürger auch als Teil des ÖPNV nutzen, um sich unabhängig vom Bustakt bewegen zu können
  • Einen Zentralen „Wegweiser“ vor dem Rathaus, der alle touristischen Möglichkeiten (Sehenswürdigkeiten, Rad-, Wasser-, Wanderwege, Gastronomie und Hotel) aufzeigt
  • Dass Hennigsdorf ein Stadtbad besitzt 

 

 


#### Aktuelles ####


News aus der liberalen Familie


News aus Hennigsdorf

Unsere nächste Mitgliederversammlung: 

 

Unser Ortswahlparteitag zur Wahl des neuen Vorstandes findet am Samstag 18. Februar 2023 um 09.00 Uhr in unserm Versammlungsort die Gaststätte "Am Dorfanger" in Nieder Neuendorf statt.

.